FAQ

Der Einfluss von Wasser auf die Qualität und den Geschmack von Kaffee und Espresso wird leider oft unterschätzt – dabei spielt es eine entscheidende Rolle! Wasser macht rund 98 % des Kaffees aus und hat maßgeblichen Einfluss auf die Extraktion der Aromen. Verschiedene Wasserarten, wie hartes oder mineralienreiches Wasser, können den Geschmack negativ beeinflussen und sogar Ihre Kaffeemaschine belasten.



Was versteht man unter Wasserhärte?

Die Wasserhärte gibt an, wie viele Mineralien, hauptsächlich Calcium- und Magnesiumionen, im Wasser gelöst sind.
Sie wird in „Grad deutscher Härte“ (°dH) gemessen und wie folgt klassifiziert:

Weiches Wasser: 0–7 °dH
Mittleres Wasser: 8–14 °dH
Hartes Wasser: 15–21 °dH
Sehr hartes Wasser: über 21 °dH


Diese Mineralien beeinflussen nicht nur die Maschinenpflege, sondern auch maßgeblich den Geschmack des Espressos.


Wie beeinflusst die Wasserhärte den Espressogeschmack?


Zu weiches Wasser:
Geschmackseinfluss: Zu weiches Wasser kann zu einer Überextraktion führen und die Aromastoffe können sich nicht optimal entfalten. Der Espresso schmeckt unangenehm sauer und bitter.
Maschineneinfluss: Geringere Kalkbildung, was die Lebensdauer der Maschine erhöht.

Zu hartes Wasser:
Geschmackseinfluss: Zu hartes Wasser kann die feinen Säuren des Kaffees neutralisieren, wodurch der Espresso flach oder sogar bitter-mineralisch schmecken kann.
Maschineneinfluss: Erhöhte Kalkablagerungen führen zu häufigeren Wartungen.

Optimale Wasserhärte:
Empfehlung: Wir empfehlen Wasser im Härtebereich zwischen 3–6 °dH.. Dies ermöglicht eine harmonische Extraktion der Aromen und schützt gleichzeitig die Maschine vor übermäßiger Verkalkung.



Unser Tipp:
Fragen Sie bei Ihrer lokalen Rösterei oder Ihrem Lieblingskaffee nach Osmosewasser – viele bieten es sogar kostenlos an! Die Baristas haben das Wasser dabei perfekt auf die Bohne eingestellt und ermöglichen so einen perfekten Espressogenuss auch zuhause. Dieses Wasser ist ideal für die Zubereitung und sorgt für ein unvergleichlich gutes Geschmackserlebnis.

Investieren Sie also nicht nur in erstklassige Bohnen und Maschinen, sondern auch in das richtige Wasser.

Wir haben den Magic Portafilter mit dem Ziel entwickelt, das Brühen von Espresso zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Aus diesem Bedürfnis heraus entstand die Idee, einen bodenlosen Siebträger und einen 2er Auslauf miteinander zu kombinieren. Dadurch können Sie jederzeit wählen, ob Sie Ihren Espresso in eine Tasse oder in zwei Tassen brühen möchten. Das Ergebnis ist eine perfekte Symmetrie und ein wahres Zauberwerk.

Auf der linken Seite des Abtropfgitters können Sie bequem mehrere Espressotassen vorwärmen.

Falls Ihr Shotbrewer einen Defekt oder ein sonstiges Problem aufweisen sollte, setzen Sie sich bitte umgehend mit uns in Verbindung. Sie erreichen uns am Besten per Telefon +49 89 215 288 38, oder Mail [email protected].

Wir klären daraufhin schnellstmöglich die nächsten Schritte. Falls eine Prüfung und Reparatur bei uns nötig ist, senden wir Ihnen sofort einen betriebsbereiten Shotbrewer als Austausch zu.

So können Sie weiterhin Ihren perfekten Espresso genießen.

Mit Touch Control können Sie jederzeit Einstellungen nach Ihren Wünschen anpassen. Steuern Sie bequem Temperatur, Druck und Extraktionszeit und brühen Sie Ihren perfekten Espresso. Wir haben es so einfach wie möglich gestaltet, sodass Sie im übersichtlichen Display Ihre Einstellungen einsehen und ändern können. Falls Sie keine Einstellungen vornehmen möchten, haben wir bereits ab Werk die Parameter so eingestellt, wie für die meisten Espressobohnen empfohlen.

Wir verbessern unsere Software fortwährend. Um die verbesserte Software allen Nutzern zur Verfügung zu stellen, sind die Shotbrewer mit dem WLAN verbunden. Der Shotbrewer prüft, ob ein Update vorliegt und lädt dieses gegebenenfalls herunter. Die Installation des Updates erfolgt dann während der Nacht, sodass Sie keine Wartezeit haben werden. Ihre Einstellungen werden selbstverständlich gespeichert. Sie können am Morgen entspannt Ihren Espresso genießen. Es werden keine weiteren Daten ausgetauscht.

Falls Sie keine WLAN Verbindung wünschen, ist dies durch Klicken des Buttons „Weiter ohne WLAN“ möglich. Somit sind jedoch keine Softwareupdates möglich. Wir empfehlen ausdrücklich Ihren Shotbrewer mit dem WLAN mittels BerryLAN App zu verbinden. Dies ist ganz leicht und Ihre Maschine ist sicher geschützt.

Um sicherstellen zu können, dass der Munaco Shotbrewer in einwandfreiem Zustand bei Ihnen ankommt, versenden wir per Spedition. Bei Einzelsendungen von Zubehör versenden wir per DHL.

Ein guter Espresso beginnt nicht nur mit hochwertigen Bohnen und gutem Wasser – die Mühle spielt hierzu eine entscheidende Rolle. Denn selbst die beste Bohne schmeckt nicht, wenn sie falsch gemahlen wird. Doch worauf kommt es bei einer guten Espressomühle an?

Warum ist eine gute Espressomühle so wichtig?
Die Mühle beeinflusst den Geschmack des Espressos enorm. Das liegt daran, dass Espresso ein sehr feines Kaffeemehl braucht, damit das Wasser in kurzer Zeit (ca. 25 Sekunden) die perfekten Aromen herauslösen kann.
Ist der Mahlgrad zu grob, fließt das Wasser zu schnell durch – der Espresso schmeckt wässrig und sauer.
Ist er zu fein, wird er überextrahiert und schmeckt bitter.

Eine gute Espressomühle sorgt für:
– Fein einstellbaren Mahlgrad für die perfekte Extraktion
– Gleichmäßiges Mahlergebnis, damit jede Tasse gleich gut schmeckt
– Geringe Erwärmung beim Mahlen, damit die Bohnen nicht an Aroma verlieren

Es gibt viele Hersteller, doch zwei Namen tauchen besonders oft auf, wenn es um hochwertige Espressomühlen geht: Mahlkönig und Eureka.

– Mahlkönig ist bekannt für seine hochwertigen Mühlen, die oft in Cafés und bei Baristas zum Einsatz kommen. Besonders beliebt ist die Mahlkönig X54, die sowohl für Espresso als auch für Filterkaffee geeignet ist.
Für echte Espresso-Enthusiasten gibt es die Mahlkönig E65S – eine Profi-Mühle mit leiserem Motor und sehr schneller Mahlung.
–> Aufgrund der Baugröße empfehlen wir Mahlkönig nur in Ausnahmefällen für den Munaco Shotbrewer. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.

Eureka stammt aus Italien und ist bekannt für präzise und leise Espressomühlen.
Besonders beliebt ist die Eureka Mignon Specialita.
Wer etwas mehr möchte, kann zur Eureka Atom greifen – sie mahlt noch schneller und ist besonders leise.
–> Wir empfehlen aktuell eine Eureka Mühle zum Munaco Shotbrewer, da es sie technisch, als auch ästhetisch sehr gut zum Munaco Shotbrewer passt.

Wir informieren Sie gerne über Munaco.

Vielen Dank!